„Aufnahme läuft!“ – Auf dem Weg zum Profi-Sprecher
Sprechen als Beruf … oder Berufung.
Sprechen als Beruf oder Berufung will gelernt sein. Es gehört schon ein bisschen Technik / Handwerk und Know-how dazu, im Studio einem Text Leben einzuhauchen.
Nichts ist schlimmer, als wenn sich ein Text abgelesen anhört – egal, ob Nachricht oder Werbung, Dokumentation oder Industriefilm, Telefonschleife, Lehrfilm, Hörspiel, Synchrontext, Gedicht oder Literatur.
Es geht nicht hauptsächlich darum, ob man eine „schöne“ Stimme hat, fehlerfrei abliest oder gut betont. Es geht, neben einer guten Atem- und Sprechtechnik und dem Wissen, wie man seiner Stimme die verschiedensten Töne entlockt, vielmehr um die innere Haltung zu den gesprochenen Inhalten – um die Gefühle und Gedanken, die der Sprecher dem Text zur Verfügung stellt.
Mit intensivem Training lernen Sie, was Sie brauchen, um vor dem Mikrofon im Studio mit den verschiedensten Aufträgen klarzukommen.
Ziel: Sprechen statt lesen. Professioneller Umgang mit Texten im Studio.
Trainings-Inhalte / Theorie + Praxis:
- das Instrument Stimme / Theorie + Praxis
- professionelles und müheloses Sprechatmen / Atemtechnik
- geführter Stimmeinsatz
- spielen mit Stimm-„Farben“
- Schauspiel für Sprecher / Flexibilität / Emotionalität
- Tipps und Tricks, dem Text „Leben einzuhauchen“
- Stimmpflege / Stimmgesundheit und Entspannung
- Stimmvolumen / Stimmkraft
- Warm-up für die Stimme
- sprechtechnische Grundregeln
- Umgang mit Mikrofon und Studio-Situation
- Umgang mit Lampenfieber
Dazu gibt es Übungsunterlagen und individuelles Feedback.