Reden mit den Medien
Der Umgang mit Interviews im Radio und Fernsehen – mit zwei Spezialisten!
Wer erfolgreich mit den Medien zusammenarbeiten möchte, sollte zum einen wissen, wie Journalisten zu ihrer Story kommen und zum anderen das eigene Anliegen angemessen kommunizieren können. Die zentrale Frage lautet: Was möchte ich sagen und vor allem wie?
In den Workshops wird veranschaulicht, wie Journalisten arbeiten. Sie trainieren, mit journalistischen Fragetechniken umzugehen, Provokationen abzufedern und „Fallstricke“ zu vermeiden.
Zusätzlich arbeiten Sie an Stimme, Artikulation und Körpersprache, Charisma und Präsenz.
Mit Hilfe von realistischen, praktischen Übungen erlangen Sie Sicherheit und Professionalität für öffentliche Auftritte und entwickeln fundierte Grundlagen für eine gelungene Fernsehpräsenz. Im Zentrum der Workshops stehen Interviewtrainings vor der Kamera und ein ausführliches individuelles Feedback in Bezug auf Inhalte, Sprache und Auftreten.
Trainings-Inhalte:
- Grundregeln zum Umgang mit Journalisten
- Stimme, Sprechen Körpersprache – kennen und beherrschen
- Charisma und Präsenz vor der Kamera
- Praktisches Training für die Live-Situation:
- Perspektivwechsel: vom Interviewten zum Interviewer
- Pressekonferenz
- Talkshow
- Das Interview als Kreuzverhör
- Rollenspiele
- Interviews / Statements geben
- Freie Rede vor Kamera und Presse
- Spontan Antworten formulieren
- 360-Grad-Feedback von zwei Trainern / Rückmeldungen der Gruppe
Trainer:
Katharina Padleschat, Training für Stimme, Sprechen und Körpersprache, Persönlichkeitscoach, Sprecherin
Dr. Guido Vogt, TV-Reporter und Medienwissenschaftler. Freie Mitarbeit bei der Deutschen Welle, WDR und 3sat. Zahlreiche TV-Reportagen zu Politik und Gesellschaft. Doktorarbeit zum Thema Videojournalismus.